Solarium: Auch die Gefahr für hellen Hautkrebs steigt
Wer häufig ins Sonnenstudie geht, erhöht damit nicht nur sein Melanom-Risiko - auch das Risiko für hellen Hautkrebs (nicht-melanozytären Hautkrebs) steigt drastisch. Allein in den USA gehen Hunderttausende Fälle pro Jahr auf das Konto von Sonnenbänken, wie eine Metaanalyse im British Medical Journal belegt.
In Pubmed, Embase und Web of Science wurde nach Studien gesucht, die den Zusammenhang zwischen Solariumsbesuchen und dem Auftreten von Nicht-Melanom-Hautkrebs (Plattenepithelkarzinome, Basalzellkarzinome) untersuchten. Primär wurde das relative Risiko zwischen häufiger Benutzung der Sonnenbank und Nicht-Nutzern verglichen. Zusätzlich wurde der Dosis-Response-Effekt sowie das Risiko bei Beginn in jüngeren Jahren (vor dem 25. Lebensjahr) ermittelt und das populationsbezogen Risiko für die US-amerikanische Bevölkerung berechnet.
In die Metanalyse wurden 12 Studien mit 9'328 nicht-melanozytären Hautkrebsfällen eingeschlossen. Gegenüber Menschen, die in ihrem Leben nie eine Sonnenbank benutzten, erhöht sich bei Solariumsbesuchern das Risiko für Plattenepithelkarzinome der Haut um 67% und jenes für Basalzellkarzinome um 29%. Das bevölkerungsbezogene Risiko für die USA wurde mit 8.2% (Plattenepithelkarzinome) und 3.7% (Basalzellkarzinome) berechnet. Damit gehen nach den Berechnungen in den USA 170'000 neue helle Hautkrebsfälle pro Jahr auf das Konto von Solarien. Der Beginn vor dem 25. Lebensjahr erhöhte das relative Risiko für ein Plattenepithelkarzinom um den Faktor 2.02 und das Basalzellkarzinomrisiko um den Faktor 1.4 (3 Studien).
Konklusion der Autoren: Solariumsbesuche erhöhen signifikant das Risiko für beide helle Hautkrebsformen (Plattenepithelkarzinom, Basalzellkarzinom). Besonders gefährdet sind Menschen, die bereits vor dem 25. Lebensjahr beginnen. Allein in den USA sind Hunderttausende Fälle von nicht-melanozytären Hautkrebs auf die Benutzung von Sonnenbänken zurückzuführen, weltweit sind es noch viel mehr. Diese Ergebnisse tragen zur wachsenden Evidenz der Schädlichkeit von Solariumsbesuchen bei und können verwendet werden, um die Öffentlichkeit vor dem künftigen Gebrauch von Sonnenbänken zu warnen und Restriktionen für die Sonnenbank-Industrie durch die Politik zu fördern.
Link zur Studie
BMJ 2012;345:e5909 - Wehner MR et al.
26.09.2012 - gem