Leaderboard

Sie sind hier: Fachliteratur » Journalscreening 25. April 2024
Suchen
tellmed.ch
Journalscreening
Erweiterte Suche
Fachliteratur
Journalscreening
Studienbesprechungen
Medizin Spektrum
medinfo Journals
Ars Medici
Managed Care
Pädiatrie
Psychiatrie/Neurologie
Gynäkologie
Onkologie
Fortbildung
Kongresse/Tagungen
Tools
Humor
Kolumne
Presse
Gesundheitsrecht
Links
 

Zum Patientenportal

 
Schrift: Schrift grösser Schrift kleiner Als Email versenden Druckvorschau

 Das Portal für Ärztinnen und Ärzte

Tellmed richtet sich ausschliesslich an Mitglieder medizinischer und pharmazeutischer Berufe. Für Patienten und die Öffentlichkeit steht das Gesundheitsportal www.sprechzimmer.ch zur Verfügung.

 

Rect Top

Crohn: Immunsuppressive Begleittherapie zur Vebesserung der Wirksamkeit von Infliximab

Viele Crohn-Patienten, die mit Infliximab (IFX) behandelt werden, entwickeln Antikörper gegen dieses Medikament, was dessen Wirksamkeit verringert und zu Nebenwirkungen führen kann. Eine begleitende Immunsuppression kann diese Antikörperbildung unterdrücken. Valmeire und Kollegen untersuchten, was sich besser dazu eignet - Methotrexat (MTX) oder Azathioprin (AZA).

174 Crohn-Patienten, die mit IFX behandelt wurden, nahmen an der prospektiven Multizenterstudie teil. Die Patienten erhielten zusätzlich entweder MTX (n=50) oder AZA (n=65); eine dritte Gruppe erhielt keine immunsuppressive Therapie (n=59). Die Antikörperbildung und IFX-Konzentrationen im Blut wurden verblindet vor jeder IFX-Infusion und 4 Wochen danach gemessen.

 

55% der Patienten bildeten Antikörper gegen IFX. Bei zusätzlicher immunsuppressiver Therapie (AZA oder MTX) war das Auftreten von Antikörper geringer (46%) als ohne (73%, p<0.001). Zwischen der MTX- und AZA-Gruppe gab es keinen Unterschied im Auftreten von Antikörper (44% mit MTX und 48% mit AZA). Patienten ohne immunsuppressiver Begleittherapie hatten 4 Wochen nach jeder IFX-Infusion niedrigere IFX-Konzentrationen (im Schnitt 2.42 µg/ml) als Patienten mit einer solchen (im Schnitt 6.45 µg/ml), wobei es zwischen MTX und AZA keinen Unterschied gab. Patienten, die im Verlauf eine signifikante Antikörperbildung gegen IFX zeigten (>8 µg/ml), hatten retrospektiv gesehen, 4 Wochen nach der ersten IFX-Infusion, signifikant niedrigere IFX-Konzentrationen, als Patienten, die im Verlauf keine Antikörper bildeten oder Patienten mit unklarer Antikörperbildung.

 

Konklusion der Autoren: Eine zusätzliche immunsuppressive Therapie vermindert die Antikörperbildung gegen IFX und verbessert dessen Wirksamkeitsdauer. Dabei ist es unwesentlich, ob MTX oder AZA eingesetzt wird. Die Antikörperbildung beeinflusst erheblich die Wirksamkeitsdauer von IFX. Eine Antikörperbildung von über 8 µg/ml ist bereits 4 Wochen nach der ersten IFX-Infusion mit einer geringeren IFX-Konzentration im Blut assoziiert.

 

Link zur Studie

Gut 2007;56:1226-1231 - Vermeire S et al

07.09.2007 - gem

 
Adserver Footer
Rect Bottom
 

Fachbereiche
Gastroenterologie
Artikel zum Thema
medline Related Articles

Fachportal Gastroenterologie:
Abklärung, Diagnose
Therapie, Prävention

Eisen-Fachportal:
Eisenmangel und Eisenmangelanämie
Sprechzimmer: Patientenratgeber
Sky right 1