Leaderboard

Sie sind hier: Fachliteratur » Journalscreening 26. Dezember 2024
Suchen
tellmed.ch
Journalscreening
Erweiterte Suche
Fachliteratur
Journalscreening
Studienbesprechungen
Medizin Spektrum
medinfo Journals
Ars Medici
Managed Care
Pädiatrie
Psychiatrie/Neurologie
Gynäkologie
Onkologie
Fortbildung
Kongresse/Tagungen
Tools
Humor
Kolumne
Presse
Gesundheitsrecht
Links
 

Zum Patientenportal

 
Schrift: Schrift grösser Schrift kleiner Als Email versenden Druckvorschau

 Das Portal für Ärztinnen und Ärzte

Tellmed richtet sich ausschliesslich an Mitglieder medizinischer und pharmazeutischer Berufe. Für Patienten und die Öffentlichkeit steht das Gesundheitsportal www.sprechzimmer.ch zur Verfügung.

 

Rect Top

Antipsychotika und das plötzliche Herztodrisiko

Antipsychotika werden in Verbindung gebracht mit einer Verlängerung des korrigierten QT Intervalls und einem plötzlichen Herztod. Die vorliegende Fallkontrollstudie untersuchte diese Assoziation in einer klar definierten Kohorte.

Das integrierte Grundversorgungsprojekt beinhaltete eine Langzeit-Beobachtungsdatenbank mit kompletten medizinischen Patientendaten aus 150 Hausarztpraxen. Aus dieser Datenbank wurden alle Todesfälle zwischen 1995 und 2001 analysiert. 554 Plötzliche Herztodesfälle wurden gematched mit bis zu 10 Zufallskontrollen (nach Alter, Geschlecht und Todesdatum). Die Personen wurden gemäss dem Antipsychotikagebrauch kategorisiert in aktuelle, ehemaligen und Nicht-Benutzer.

 

Patienten, die Antipsychotika einnahmen, hatten ein dreifaches plötzliches Herztodrisiko.  Das Risiko war am höchsten für Butyrophenon Antipsychotika,  bei Patienten mit einem definierten Tagesdosisäquivalent > 0.5 und für Kurzzeitbenutzer ( £ 90 Tage).  Die Assoziation zwischen Antipsychotikagebrauch und plötzlichem Herztod war grösser für miterlebte als nicht miterlebte Todesfälle.

 

Konklusion der Autoren: Der aktuelle Antipsychotikagebrauch in der Allgemeinbevölkerung ist verbunden mit einem erhöhten Risiko für einen plötzlichen Herztod. Dies sogar bei niedrigen Dosen und anderen Indikationen als Schizophrenie. Das Risiko ist am höchsten bei den Kurzzeitgebrauchern, bleibt aber während der Langzeittherapie immer noch hoch.

 

Abstract

 

Arch Intern Med. 2004;164:1293-1297 - S. Straus et al

29.06.2004 - undefined

 
Adserver Footer
Rect Bottom
 

Fachbereiche
Kardiovaskuläre Erkrankungen
Psychiatrie

Artikel zum Thema
medline Related Articles

Fachportal Gastroenterologie:
Abklärung, Diagnose
Therapie, Prävention

Eisen-Fachportal:
Eisenmangel und Eisenmangelanämie
Sprechzimmer: Patientenratgeber
Sky right 1