Arterielle Hypertonie
Wann besteht eine arterielle Hypertonie
Nach Europäischen Richtlinien besteht folgende Einteilung
Kategorie |
BD systolisch (mmHg) |
BD diastolisch (mmHg) |
Optimal |
< 120 |
< 80 |
Normal |
120-129 |
80-84 |
Hochnormal |
130-139 |
85-89 |
Grad 1 |
140-159 |
90-99 |
Grad 2 |
160-179 |
100-109 |
Grad 3 |
> 180 |
> 110 |
Isoliert systolisch |
> 140 |
< 90 |
|
|
|
Ausgenommen von diesen Definitionen sind
- Kinder
- Schwangere
- Stillende Frauen
Wieviel Blutdrucksenkung?
- Systolisch-diastolische arterielle Hypertonie ohne Begleiterkrankung
Ziel: 120-140/65(75)-90 mmHg - Systolisches Blutdruckziel anstreben - Nächtliche Überbehandlung ausschliessen (Myokardinfarkt- und Schlafanfallrisiko erhöht)
- Isolierte arterielle Hypertonie
Ziel: 130-140/65(75)-90 mm Hg
- Diabetes mellitus und chronische Nierenfunktionseinschränkung
Ziel: 110-130/75-80 mm Hg
Formen arterieller Hypertonie
- Essentielle Hypertonie (80 - 85% aller Fälle)
- Schlafapnoe-Syndrom (40% der Betroffenen haben eine art. Hypertonie)
- Primärer Aldosteronismus (10 - 15% aller Fälle)
- Renoparenchymatöse Erkrankungen (3 - 5% aller Fälle)
- Renovaskuläre Erkrankungen (~ 1 % aller Fälle)
- Kortikoidexzess (~ 0.5% aller Fälle)
- Phäochromozytom (0.1 - 0.2% aller Fälle)
- Hyperparathyreoidismus (~ 0.2% aller Fälle)
- Hyper-/Hypothyreose (< 0.1% aller Fälle)
Abklärung - Diagnostik
Vor der Therapie Diagnose stellen!
Bei jedem Patienten Minimalabklärung: K, Ca, Hk, Kreatinin, UST
- Bei tiefem Kalium
- Nierenarterienstenose als erstes ausschliessen (Angio MRI) - danach Ausschluss Cushing Syndrom (Klinik, Cortisol, Dexa) - Je nach therapeutischer Konsequenz Hyperaldoseronismus suchen (Renin, Aldosteron)
- Bei erhöhtem Kalzium:
- Hyperparathyreoidismus suchen (PTH)
- Bei erhöhtem Kreatinin, path. UST und erniedrigtem Hk:
- Chronische Nephropathie suchen (Sonographie, nephrol. Abklärung)
Falls die Minimalabklärung keinen path. Befund ergibt muss je nach therapeutischer Konsequenz eine Hyperthyreose (TSH) und ein Phäochromozytom (Metanephrine) ausgeschlossen werden.
Therapie
Allgemeinmassnahmen
- Gewichtsreduktion (Benefit 5-20 mmHg/10 kg Gewichtsverlust bei BMI >25)
- Körperliche Aktivität (Benefit 4-9 mmHg)
- Kochsalzzufuhr reduzieren (Benefit 2-8 mmHg)
- Moderat Alkohol (Benefit 2-4 mmHg)
Die moderne antihypertensive Therapie ist eine Kombinationstherapie
Bei spezifischem Risikoprofil empfohlene Antihypertensiva
|
Mediscope |
|
29.05.2006 - dde |
|
|
|
|
|
|
|